Optik

Optik
f; -, -en
1. nur Sg.; Lehre: optics Pl. (V. im Sg.)
2. FOT., einer Kamera etc.: optics Pl.; (Objektiv) lens
3. nur Sg.; WIRTS. optical industry
4. fig. (Einstellung, Standpunkt) point of view; das ist eine Frage der Optik that depends on how you look at it
5. umg., fig. (äußerer Eindruck, optische Wirkung) visual impression; (Image) image; das ist nur für die Optik that’s just for show (oder appearances); das macht sich gut für die Optik it makes a good impression, it looks good; die Optik von etw. aufbessern improve the appearance of s.th.
* * *
die Optik
optics
* * *
Ọp|tik ['ɔptɪk]
f -, -en
1) no pl (PHYS) optics
2) (= Linsensystem) lens system

du hast wohl einen Knick in der Optik! (inf) — can't you see straight? (inf), are you blind?

3) (= Sicht, Sehweise) point of view, perspective

das ist eine Frage der Optik (fig)it depends on your point of view

in or aus seiner Optik — in his eyes

4) (= Mode, Aussehen) look; (= Schein) appearances pl

das ist nur hier wegen der Optik — it's just here because it looks good, it's just here for visual or optical effect

die Partei muss sehen, dass sie die Optik ihrer Politik ein bisschen verbessert — the party must try to present their policies in a better light

etw in die rechte Optik bringen — to put sth into the right perspective

* * *
die
(the science of light.) optics
* * *
Op·tik
<-, -en>
[ˈɔptɪk]
f
1. PHYS
die \Optik optics + sing vb
2. FOTO lens [system]
3. kein pl (Eindruck) appearance no art, no pl
wegen der \Optik for visual effect
4. kein pl ÖKON look, appearance; s.a. Knick
* * *
die; Optik, Optiken
1) o. Pl. (Wissenschaft) optics sing., no art.
2) (Fot. ugs.) (Linse) lens; (Linsen) optics pl.; lens system

das ist eine Frage der Optik — (fig.) it depends on your point of view

3) o. Pl. (Erscheinungsbild) appearance

der Optik wegen — for visual effect

* * *
Optik f; -, -en
1. nur sg; Lehre: optics pl (Verb im sg)
2. FOTO, einer Kamera etc: optics pl; (Objektiv) lens
3. nur sg; WIRTSCH optical industry
4. fig (Einstellung, Standpunkt) point of view;
das ist eine Frage der Optik that depends on how you look at it
5. umg, fig (äußerer Eindruck, optische Wirkung) visual impression; (Image) image;
das ist nur für die Optik that’s just for show (oder appearances);
das macht sich gut für die Optik it makes a good impression, it looks good;
die Optik von etwas aufbessern improve the appearance of sth
* * *
die; Optik, Optiken
1) o. Pl. (Wissenschaft) optics sing., no art.
2) (Fot. ugs.) (Linse) lens; (Linsen) optics pl.; lens system

das ist eine Frage der Optik — (fig.) it depends on your point of view

3) o. Pl. (Erscheinungsbild) appearance

der Optik wegen — for visual effect

* * *
-- f.
optics n.

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Look at other dictionaries:

  • Optik — may refer to: Optik (journal), a scientific journal of optics Optik Software, a game developer Optik TV from Telus. This disambiguation page lists articles associated with the same title. If an internal link …   Wikipedia

  • Optik [2] — Optik, meteorologische, umfaßt die Lichterscheinungen, welche beim Eintreten eines Lichtstromes von außen in die Atmosphäre auftreten [1]. Der Himmel, der Gesamteindruck des von außen eindringenden Lichtes auf das menschliche Auge, erscheint als… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Optik — (grch.), die Lehre vom Licht (s.d.); die geradlinige Fortpflanzung des Lichts behandelt die geometr. O., die in Katoptrik (Lehre von der Reflexion) und Dioptrik (Lehre von der Brechung) zerfällt; die physik. O. erklärt die übrigen Erscheinungen ( …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Optik — Optik, im Allgemeinen die Lehre vom Sehen oder von den Eigenschaften des Lichtes, oder die Theorie von den geraden, gebrochenen und zurückgeworfenen Lichtstrahlen. Man theilt aber auch diese Gesammtlehre in 3 Theile und zwar: Optik, oder die… …   Damen Conversations Lexikon

  • Optik — Sf std. (16. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus l. (ars) opticē die Lehre vom Sehen , dieses aus gr. optikḗ (téchnē), zu gr. optikós das Sehen betreffend, zum Sehen gehörig ; zu gr. ósse die beiden Augen (ig. * okwī). Adjektiv: optisch;… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Optik — (v. gr.), 1) die Lehre vom Sehen, also auch mit Inbegriff der Bedingungen, die von der organischen Einrichtung des Körpers, bes. des Auges, abhängen. Hernach hat sie ihren mathematischen u. ihren physiologischen Theil. 2) Der Theil der Lehre des… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Optik — (griech.), die Lehre vom Licht (s. d.). Sie zerfällt in die geometrische O., die Lehre von der ungestörten Ausbreitung des Lichtes und von der Lichtstärke (s. Photometrie), die Lehre von der regelmäßigen Reflexion oder Spiegelung des Lichtes an… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Optik [1] — Optik, in technischem Sinn, die Kunst der Herstellung der optischen Instrumente, im wissenschaftlichen Sinn die Lehre vom Licht (s.d.) …   Lexikon der gesamten Technik

  • Optik — Optik, im weitern Sinne die Lehre vom Lichte, im engern derjenige Theil dieser Wissenschaft, welcher von den Verhältnissen der geradlinigen Ausbreitung des Lichts, des Sehwinkels, von der Perspective, Photometrie etc. handelt, während von den… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Optik — Optik,die:einenKnickinderO.haben:⇨schielen(1);inderO.behalten:⇨merken(4) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Optik — »Lehre vom Licht; der die Linsen enthaltende Teil eines optischen Gerätes; optischer Eindruck, optische Wirkung«: Das seit dem 16. Jh. zuerst als »Optica« bezeugte Fremdwort ist aus lat. optica (ars) entlehnt, das seinerseits aus griech. optikē̓ …   Das Herkunftswörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”